zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 24.04.2015

Nieder-Röder-Str. - 24.04.2015

Bereich Offenbach

1. Zwei Verletzte bei Auffahrunfall - Rodgau/Dudenhofen

(aa) Ein 45-jähriger Ford-Fahrer wurde am Mittwochnachmittag bei
einem Auffahrunfall in der Nieder-Röder-Straße schwer verletzt; sein
31-jähriger Mitfahrer aus Offenbach erlitt leichte Blessuren. Gegen
16.20 Uhr waren die beiden in Richtung Kreisel unterwegs, als der
Focus-Lenker verkehrsbedingt anhalten musste. Dies erkannte
offensichtlich eine dahinter fahrende 32-Jährige aus Rodgau nicht und
prallte mit ihrem Mercedes gegen den Ford. Beide Insassen des Focus
erlitten Verletzungen im Kopf- und Nackenbereich. Der 45-Jährige
wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Heusenstamm bittet
Zeugen, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.

2. Mutmaßliche Einbrecher festgenommen - Obertshausen

(aa) Polizeibeamte nahmen am späten Donnerstag zwei Jugendliche
vorläufig fest, die im Verdacht stehen, gegen 23.15 Uhr in einen
Verkaufswagen an der Georg-Kerschensteiner-Straße eingebrochen zu
sein. Ein Zeuge hatte die Polizei alarmiert, dass zwei Täter in
Richtung Albrecht-Dürer-Straße geflüchtet seien. Einer der beiden
hätte beim Einbruch Schmiere gestanden. Vermutlich fehlen Getränke.
Die 16 und 17 Jahre alten Verdächtigen aus Obertshausen wurden
angezeigt. Die Ermittlungen dauern an.

3. Verfahren wegen räuberischen Diebstahls... - Mühlheim

(aa) Zwei junge Mühlheimer müssen sich nun einem Strafverfahren
wegen Verdachts des räuberischen Diebstahls stellen. Die 17 und 19
Jahre alten Männer sollen am Donnerstag, kurz nach 18 Uhr, in einem
Einkaufsmarkt an der Dietesheimer Straße Alkoholika gestohlen und
dann sich der Festnahme durch den Marktleiter widersetzt haben. Sie
hätten zuvor eine Flasche Wodka in eine Sporttasche gesteckt und
wären in Richtung Ausgang gegangen. Der Angestellte und der
Ladendetektiv hielten die Verdächtigen an. Es wäre zu einem Gerangel
gekommen und beide mutmaßlichen Diebe konnten mit der Beute zunächst
flüchten. Polizeibeamte nahmen kurz darauf das Duo vorläufig fest.

4. Einbruch in Vereinsgaststätte - Mühlheim

(aa) Das Wechselgeld und eine Flasche Whisky stahlen Einbrecher,
die in der Nacht zum Donnerstag in eine Vereinsgaststätte an der
Anton-Dey-Straße eingedrungen waren. Zwischen 20.30 und 9.30 Uhr
hatten die Täter zunächst das Tor zum Grundstück aufgebrochen und
anschließend die Tür zum Gebäude. Im Schankraum durchsuchten die
Eindringlinge die Schubladen an der Theke. Die Kriminalpolizei ist
für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

Bereich Main Kinzig

1. Wer hat den Dacia beschädigt? - Hanau

(mm) Ein auf der Altstraße abgestellter schwarzer Dacia-Duster
wurde zwischen Mittwoch, 20 Uhr und Freitag, 8 Uhr, angefahren und im
vorderen Bereich der Fahrertür beschädigt. Der hierfür
verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von geschätzten 300 Euro
hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun von der
Polizei gesucht. Hinweise bitte an die Polizei am Freiheitsplatz
(06181 100-611).

2. Zeugen gesucht - Hanau-Großauheim

(mm) Eine Pedelec-Fahrerin wurde am Mittwochmittag bei einem Sturz
auf dem Gelände des Gewerbeparks an der Philipp-Heck-Straße leicht
verletzt. Die 40-Jährige war gegen 12.40 Uhr auf dem dortigen
Parkplatz im Bereich des Aldi-Marktes unterwegs und musste einer quer
über den Parkplatz beziehungsweise über der Zufahrt eingebauten
Abwasserrinne ausweichen. Ein Teil der Rinne von etwa 50 Zentimeter
Länge und 15 Zentimeter Breite war allerdings von Unbekannten
entfernt und auf einen Grünstreifen gelegt worden. Durch das
plötzlich notwendig gewordene Ausweichmanöver stürzte die Frau. Jetzt
sucht die Polizei in Großauheim Zeugen, die Hinweise auf den
Verursacher geben können (06181 9597-0).

3. Terrassentür aufgebrochen - Freigericht-Altenmittlau

(mm) Unbekannte brachen am Donnerstag, zwischen 8 und 9.30 Uhr,
die Terrassentür einer Wohnung an der Somborner Straße auf. Die
Einbrecher hatten zuvor den Rollladen hochgeschoben. Ob die Täter
auch in dem Domizil waren, ist nicht bekannt. Es ist möglich, dass
die Kerle überrascht wurden, als die Bewohner um 9.30 Uhr nach Hause
gekommen waren und daraufhin flüchteten. Nach ersten Erkenntnissen
wurden die Räume nicht durchwühlt. Am Abend zuvor ist allerdings eine
etwa 25 Jahre alte Frau aufgefallen, die sich gut 20 Minuten vor dem
Zweifamilienhaus aufgehalten hätte. Sie war zirka 1,70 Meter groß und
hatte lange dunkle Haare. Die Fremde trug eine Jeans und sah
ungepflegt aus. Die Kripo ermittelt nun und bittet Zeugen sich auf
der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.

4. Hubschrauber sucht nach Einbrechern - Wächtersbach

(mm) Ein Polizeihubschrauber und mehrere Polizeistreifen suchten
am Donnerstagabend nach zwei Einbrechern, die in einen Großmarkt an
der Industriestraße eingebrochen waren. Nach ersten Erkenntnissen
waren Unbekannte bereits am selben Tag während der Öffnungszeiten in
dem Laden gewesen. Sie hatten sich im dem Geschäft umgesehen und
anschließend ihre ausgesuchten elektrischen Werkzeuge im Außenbereich
der Gartenabteilung deponiert. Gegen 21 Uhr hatten dann zwei Männer
im Alter von zirka 30 und 40 Jahren den Zaun der Freigartenabteilung
überklettert, um die bereitgestellte Ware einzusacken. Dabei waren
die beiden allerdings beobachtet worden und flüchteten mit der Beute
von dem Gelände. Die alarmierte Polizei suchte sofort nach den
Geflüchteten. Allerdings wurde das Gaunerduo nicht mehr entdeckt. Ein
Täter hatte helle, kurze Haare. Er trug ein schwarzes T-Shirt und
eine kurze Hose. Der Komplize war von kräftiger Gestalt und hatte
dunkle Haare. Bekleidet war er mit einer langen Jeans und einem
rot-weiß gestreiften Pullover. Hinweise nimmt die Kripo unter der
Rufnummer 06051 827-0 entgegen.

Offenbach, 24.04.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen