zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 19.06.2018

Hegelstr. - 19.06.2018

Bereich Offenbach

1. Im Stau Unfall verursacht und weitergefahren - Rodgau/
Autobahn 3

(av) Am späten Samstag, gegen 23:30 Uhr, verursachte ein
Unbekannter auf der Autobahn 3 in Richtung Würzburg einen Unfall,
während der Verkehr sich staute; anschließend fuhr er einfach weiter.
Nach ersten Erkenntnissen kam es auf allen Fahrspuren in Richtung
Würzburg im Bereich Rodgau zum Stillstand des Verkehrs. Ein
30-Jähriger stand mit seinem weißen Ford Focus auf der rechten
Fahrspur, rechts neben ihm befand sich auf dem Seitenstreifen ein
blaues Auto. Als der Verkehr wieder anlief, wechselte das blaue
Fahrzeug nach links auf die Hauptfahrbahn, ohne auf den Focus zu
achten. Hierbei touchierte er ihn an der vorderen rechten Seite,
verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro und fuhr anschließend
einfach weiter. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der
Rufnummer 06183 91155-0 auf der Autobahnstation zu melden.

2. 15 Autofahrer tippten auf ihrem Smartphone - Mühlheim

(kb) 15 Autofahrer, die am Montag auf der Hegelstraße unterwegs
waren, wurden beim "gefährlichen" Schreiben und Lesen von
Textnachrichten auf ihrem Smartphone erwischt und deshalb von
Polizeibeamten gestoppt. Die Beamten hatten zwischen 9 und 17 Uhr auf
Höhe des Friedhofs Dietesheim eine Kontrollstelle eingerichtet und
insgesamt 75 Fahrzeuge auf ihrem Weg von Offenbach nach Hanau
kontrolliert. Dabei hatten die Polizisten die Verkehrssicherheit auf
dieser stark befahrenen Teilstrecke im Blick, wobei die hohe Anzahl
der scheinbar sorglosen Handynutzer erschreckend war. So entfielen 15
der 18 an diesem Tag geahndeten Ordnungswidrigkeiten auf dieses
"Vergehen". Zudem waren zwei Autofahrer unterwegs, die keine gültige
Fahrerlaubnis haben. Auf beide kommen nun Strafverfahren zu.
Ansonsten müssen sechs Fahrer festgestellte Mängel an ihren Autos
beseitigen. Die Beamten kündigten weitere Kontrollen an.

Bereich Main-Kinzig

1. Personalien der Verletzten stehen fest - Hanau/Steinheim

(aa) Die Identität der drei Männer, die am Montagnachmittag durch
einen Stromschlag schwer verletzt wurden (wir berichteten), steht
fest: Sie sind 25, 30 und 33 Jahre alt. Die Kriminalpolizei geht nach
derzeitigem Ermittlungsstand davon aus, dass sich die drei
unberechtigt auf dem Gelände in der Karl-Kirstein-Straße befunden
haben, um mutmaßlich Kupferkabel zu stehlen. Die Ermittlungen dauern
an.

Offenbach, 19.06.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen