zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 14.11.2014

Dudenhöfer Str. - 14.11.2014

Bereich Offenbach

1. Autofahrer mit Mehl beworfen - Seligenstadt

(mm) Da hört der Scherz auf, wenn Autofahrer von einer Brücke aus
mit Mehlsäckchen beworfen werden; so geschah es am Mittwoch, gegen
18.15 Uhr. Unbekannte hatten von der Fußgängerbrücke, die über der
Dudenhöfer Straße nach Seligenstadt führt, sogenannte "Mehlbomben"
auf vorbeifahrende Autos geworfen. Ein unter der Brücke
hindurchfahrender BMW wurde dabei auf der Windschutzscheibe
getroffen. Da sich das in dem Säckchen befindliche Mehl auf der
Scheibe verbreitete, war für die 48-jährige Fahrerin sofort die Sicht
behindert. Nur durch sofortiges Einschalten des Scheibenwischers
konnte die Seligenstädterin Schlimmeres verhindern. Die Polizei
ermittelt nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr
und bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, sich bei der
Wache in Seligenstadt (06182 8930-0) zu melden.

2. Beutezug bei Autohaus - Dietzenbach

(fs) Zwischen Mittwoch, 16 Uhr und Donnerstag, 8.50 Uhr, waren
Unbekannte auf Beutezug in der Ober-Rodener Straße bei einem
Autohaus. Sie schlugen bei diversen Fahrzeugen die Scheiben ein und
gelangten so an fest eingebaute Navigationsgeräte, aber auch an
zahlreiche Fahrzeugteile. Insgesamt waren ungefähr 50 Fahrzeuge
betroffen. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt mehrere zehntausend
Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wertet die Spuren
aus und fahndet nach den Tätern. Wer Verdächtiges bemerkt hat, meldet
sich bitte auf der Hotline der Kripo unter der Rufnummer 069
8098-1234.

3. Einbruch in Einfamilienhaus - Rodgau

(fs) Unbekannte brachen am Mittwoch, zwischen 13.10 Uhr und 18.15
Uhr, in ein Einfamilienhaus im Eppertshäuser Weg ein. Dazu hatten sie
das Schlafzimmerfenster im sichtgeschützten Teil des Gartens
aufgehebelt und waren ins Haus gelangt. Beim Durchwühlen fanden sie
individuellen Schmuck und Uhren im Wert von mehreren tausend Euro.
Ungesehen konnten die Einbrecher entkommen. Die Polizei bittet um
Hinweise unter der Kripo-Rufnummer (069 8098-1234).

4. Unfallflucht - Rodgau

(fs) Am Mittwoch, gegen 21.45 Uhr, kam es in der Elbinger Straße
in Jügesheim zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem
Maschendrahtzaun. Ein dunkler, eckiger Kleinwagen kam nach ersten
Erkenntnissen der Polizei von der Fahrbahn ab und rutschte in einen
Maschendrahtzaun und die dahinter stehende Holzplakatwand. Dabei
entstand ein Schaden von geschätzten 800 Euro. Eine Zeugin hatte das
Auto noch wegfahren sehen. Der Verursacher oder weitere Hinweisgeber
können sich bei der Wache in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104
6908-0 melden.

5. Wer hat die Einbrecher gesehen? - Rödermark

(fs) Zwei Unbekannte waren bei ihrem Einbruch am Donnerstag, gegen
15 Uhr, in der Waldstraße zunächst arbeitsteilig vorgegangen. Einer
der Täter stand "Schmiere" vor dem Einfamilienhaus, während sein
Komplize hinter dem Haus eine Terrassentür aufhebelte und so ins
Innere gelangte. In diesem Moment vereitelte jedoch die Eigentümerin
das Vorhaben. Sie war für die Ganoven überraschend nach Hause
gekommen, woraufhin sie zusammen die Flucht ergriffen. In ihrem Kombi
fuhren sie eilig davon. Einer der beiden war circa 1,75 Meter groß
und 50 bis 60 Jahre alt. Er trug eine blaue Jeans und eine helle
Jacke. Der andere war genauso groß, soll aber jünger gewesen sein und
trug eine dunkle Jacke. Die Polizei ermittelt und bittet um weitere
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

6. Falscher Spendensammler - Neu-Isenburg

(fs) In einem Frisörsalon in der Waldstraße war am Donnerstag,
gegen 13.30 Uhr, ein falscher Spendensammler unterwegs. Der Trickdieb
hatte einer Angestellten einen Flyer vorgehalten, auf dem zu einer
Spende für Taubstumme aufgerufen wurde. Dabei hatte er auch nichts
gesprochen. Als er den Laden wieder verlassen hatte, musste die
Mitarbeiterin jedoch feststellen, dass auch ihr iPhone verschwunden
war. Dieses hatte der Trickdieb offensichtlich mitgehen lassen. Er
war zwischen 20 und 30 Jahren alt, etwa 1,75 Meter groß und trug
dunkle kurze Haare mit einem Dreitagebart. Bekleidet war er mit einem
grauen Pullover mit blauer Aufschrift und einer dunklen Kappe. Wer
Hinweise zu dem vorgeblich Taubstummen machen kann, meldet sich bitte
unter der Rufnummer 069 8098-1234.

7. Einbruch in Arztpraxis - Mühlheim

(fs) Durch Aufdrücken eines gekippten Fensters gelangten
Unbekannte zwischen Mittwoch, 15 Uhr und Donnerstag, 7 Uhr, in die
Räume einer Arztpraxis in der Hanauer Straße in Dietesheim. Die Täter
durchwühlten mehrere Räume und fanden dabei die Portokasse, die sie
samt Inhalt mitgehen ließen. Wer Verdächtiges beobachtet hat, meldet
dies bitte an die Hotline der Kripo unter 069 8098-1234.

Bereich Main Kinzig

1. "Dunkle Jahreszeit" - Achtung Einbrecher! - Hanau und Maintal

(mm) Die Polizei hat schon rechtzeitig zu Beginn der "Dunklen
Jahreszeit" vor Einbrechern gewarnt, da erfahrungsgemäß die Zahl der
Wohnungseinbrüche in den Herbst- und Wintermonaten gegenüber dem
Sommer stets höher ist. Die Bürgerinnen und Bürger haben daher auch
ganzjährlich die Möglichkeit sich kostenfrei zur effektiven Sicherung
von Haus und Wohnung beraten zu lassen. Kriminalhauptkommissar Stefan
Adelmann von der Beratungsstelle der Polizei in Hanau ist für einen
Beratungstermin unter der Rufnummer 06181 100-233 zu erreichen. Da
die Bekämpfung des Wohnungseinbruchs ein Schwerpunkt der
polizeilichen Arbeit ist, werden in der dunklen Jahreszeit verstärkt
Kontrollen mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei durchgeführt.
Bereits bestehende Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen werden
ebenfalls intensiviert. Trotz der Sensibilisierung ist es am
Donnerstag zu sieben Wohnungseinbrüchen in Bischofsheim gekommen.
Unbekannte waren in Häuser und Wohnungen in der Taunusstraße,
Rhönstraße, Niedergasse und in der Straße Alt Bischofsheim
eingedrungen. Die Einbrecher, die vorwiegend mit Beginn der Dämmerung
aktiv waren, hatten Terrassentüren oder Fenster aufgehebelt, um in
die Domizile zu gelangen. Was die Dunkelmänner gestohlen haben, ist
noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die
Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123
zu melden.

2. Gaunerduo flüchtig - Maintal-Dörnigheim

(mm) Ein Pärchen löste am späten Donnerstagnachmittag nach einem
offensichtlich nicht bezahlten Einkauf in einem Drogeriemarkt in der
Berliner Straße Alarm aus und flüchtete. Ein aufmerksamer Kunde hatte
dies mitbekommen und rannte Hals über Kopf hinterher. Den etwa 35 bis
40 Jahre alten, wegrennenden Mann konnte der Zeuge nicht mehr
einholen. Die 30 bis 40 Jahre alte Komplizin, die blonde, lockige
Haare hatte, holte er jedoch nach kurzer Verfolgung ein und hielt sie
fest. Allerdings seien dann mehrere Jugendliche zu Hilfe gekommen; in
dem Gerangel wurde der 26-jährige Zeuge verletzt. Die mit einer
schwarzen Schildmütze und Jeans bekleidete Frau riss sich los und
rannte in unbekannte Richtung davon. Passanten, die von dem Vorfall
etwas mitbekommen haben, melden sich bitte bei der Polizei in
Dörnigheim (06181 4302-0). Die Jugendlichen, die bei dem Gerangel
gegenüber dem Drogerieladen beteiligt waren, werden ebenfalls
gebeten, sich auf der Wache zu melden.

3. Tresor mit Hammer bearbeitet - Nidderau-Windecken

(mm) Nicht gerade zimperlich gingen Unbekannte am Donnerstag bei
einem Einbruch in ein Zweifamilienhaus im Bücherweg vor. Die
Einbrecher hatten zwischen 7 und 20 Uhr im Erdgeschoss die
Wohnzimmerfensterscheibe eingeschlagen und waren in die Wohnung
eingestiegen. Nachdem alle Räume durchsucht wurden und die Ganoven
einen Tresor vorfanden, gingen sie das Behältnis mit brachialer
Gewalt an. Sie schlugen so lange auf das Wertgelass ein, bis es sich
schließlich öffnen ließ. Das Mauerwerk wurde dabei ebenfalls stark
beschädigt. Die Kerle schnappten sich dann den entdeckten Schmuck und
verschwanden wieder. Anwohner, die etwas gehört oder gesehen haben,
melden sich bitte bei der Kripo (06181 100-123).

4. Bewegungsmelder außer Betrieb gesetzt - Gründau

(mm) Einbrecher hebelten am Donnerstag, zwischen 14.30 und 18.15
Uhr, die Terrassentür eines Einfamilienhauses Am Pechofen auf, um
sich so Zutritt in das Domizil zu verschaffen. Im Haus entfernten die
Eindringlinge dann den im Hausflur befindlichen Bewegungsmelder und
begaben sich in das Obergeschoss. Nachdem die Unbekannten in einem
Kleiderschrank Schmuck vorgefunden hatten, verschwanden sie mit der
Beute. Hinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 06051 827-0
entgegen.

Offenbach, 14.11.2014, Pressestelle, Michael Malkmus




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen