zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, dem 28.12.2017

Benzstr. - 28.12.2017

Bereich Offenbach

1. Unbekannte klauen Feuerlöscher - Offenbach

(neu) Von einem Firmengelände in der Benzstraße sind über
Weihnachten insgesamt fünf Feuerlöscher geklaut worden, von denen
zwei ganz in der Nähe des Tatortes entleert aufgefunden wurden. Da
sich über die Feiertage niemand auf dem Grundstück aufhielt, wurde
der Vorfall erst am Mittwoch bekannt und von einem Mitarbeiter zur
Anzeige gebracht. Da es bislang weder zu den Hintergründen noch zu
den Tätern Erkenntnisse gibt, bittet die Polizei in Offenbach um
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

2. Unfallflüchtiger gesucht - Offenbach am Main

(yp) Nach einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, bei dem
ein Schaden von geschätzt 1.700 Euro entstand, sucht die Polizei nach
dem Unfallverursacher. Der Unfall ereignete sich am Mittwochabend,
gegen 16.05 Uhr, auf der Landesstraße 3405 zwischen Offenbach und
Heusenstamm. Eine 21-jährige Renault-Fahrerin und ein 37-jähriger
Audi-Fahrer befuhren die Straße hintereinander in Richtung
Heusenstamm. An der Unfallstelle kam ihnen ein Fahrzeug entgegen, das
offenbar auf die Gegenfahrbahn geriet. Die 21-Jährige wich nach
rechts aus und bremste ihr Fahrzeug ab. Der hinter ihr fahrende
Audi-Lenker bremste ebenfalls, kam jedoch, vermutlich wegen des
aufgeweichten Seitenstreifens, nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und
fuhr auf den Renault der 21-Jährigen auf. Das entgegenkommende
Fahrzeug fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Das 1.
Polizeirevier bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100
zu melden.

3. Mehrere Graffiti-Schmierereien im Stadtgebiet - Offenbach

(yp) Die Weihnachtstage nutzten selbsternannte "Graffitikünstler",
um ihre Schmierereien, in Form von sogenannten "Tags", an mehreren
Gebäuden im Stadtgebiet zu hinterlassen. Mit Sprühfarbe und
Farbstiften verschandelten die Täter in der Zeit vom Freitag bis zum
Mittwoch den Polizeiladen am Stadthof, eine Schule in der
Schloßstraße und ein Wohnhaus im Nordring. Zeugen werden gebeten,
sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 bei den Fachermittlern für
Graffiti in Hanau zu melden.

4. Wer sah das blaue Fahrzeug? - Offenbach

(yp) Ein nicht unbeträchtlicher Schaden von geschätzt 2.500 Euro
entstand bei einer Unfallflucht, die sich zwischen Mittwochfrüh und
Donnerstagabend in der Goethestraße vor der Hausnummer 104 ereignete.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach dem flüchtigen
Unfallverursacher, der vermutlich ein blaues Fahrzeug gefahren hat.
Der schwarze Golf des Geschädigten war zur Tatzeit ordnungsgemäß am
rechten Fahrbahnrand geparkt und wurde vom dem Unfallverursacher
mutmaßlich beim Rangieren beschädigt. Am Fahrzeug des Geschädigten
konnte blauer Fremdlack festgestellt werden. Zeugen werden gebeten,
sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der Unfallfluchtgruppe zu
melden.

5. Fenster aufgehebelt, Schmuck gestohlen - Offenbach

(av) Indem sie ein Fenster in der Grazer Straße aufhebelten,
gelangten Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch in ein Wohnhaus, wo
sie Schmuck stahlen. Zwischen 15 Uhr und 14 Uhr am Folgetag begaben
sich die Täter in den Hinterhof des Hauses im Bereich der
30er-Hausnummern und brachen das Fenster im Erdgeschoss auf.
Anschließend durchsuchten sie alle Räume und Schränke, bis sie
schließlich ihre Beute fanden und einsteckten. Wer Hinweise zu dem
Einbruch geben kann, wird gebeten, sich unter der 069 8098-1234 bei
der Polizei zu melden.

6. Dritter Einbruchsversuch in Juweliergeschäft - Neu-Isenburg

(av) Nachdem ein Juwelier in der Frankfurter Straße bereits am
zweiten Weihnachtsfeiertag gleich zwei Mal von Einbrechern angegangen
wurde (wir berichteten), gab es nun am frühen Donnerstagmorgen einen
erneuten Einbruchsversuch. Gegen 2.40 Uhr hatte ein Zeuge verdächtige
Geräusche aus Richtung des Geschäftes gehört. Als die Polizei
eintraf, waren die Täter schon geflohen. An einem dortigen Rollladen
fanden die Beamten jedoch frische Aufbruchsspuren. Wer Hinweise zu
dem Einbruchsversuch geben kann, möge sich bitte unter 069 8098-1234
als Zeuge melden.

7. Einbrecher kamen über den Balkon - Heusenstamm

(fg) In allen Räumen eines in der Straße "Am Apfelbaum" gelegenen
Einfamilienhauses stöberten Einbrecher am Mittwoch zwischen 9.35 und
23.35 Uhr herum. Zuvor kletterten die Ganoven auf einen Balkon im
rückwärtigen Bereich des Hauses. Dort hebelten sie eine Zugangstür
auf, um anschließend das Innere nach potentiellem Diebesgut zu
durchsuchen. Ob sie allerdings etwas mitnahmen, ist noch nicht
bekannt. Zeugen, die verdächtige Geräusche oder Personen im Bereich
der 10er-Hausnummern wahrgenommen haben, melden sich bitte bei der
Kripo in Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234.

8. Automat und Staubsauger an Waschanlage aufgebrochen -
Dietzenbach

(av) Gerade mal zehn Minuten benötigte am Mittwochabend ein Dieb,
um an einer Waschanlage in der Albert-Einstein-Straße einen Automaten
und drei festinstallierte Staubsauger aufzubrechen. Der schlanke
Mann, der mit einer dunklen Kapuzenjacke, Jeans und schwarzen Schuhen
mit weißer Sohle bekleidet war, hebelte gegen 21.25 Uhr zunächst
einen Automaten für Reinigungstücher auf und entnahm das Münzgeld.
Danach machte er sich an den drei Staubsaugern zu schaffen, deren
Münzfächer er ebenfalls aufbrach. Anschließend flüchtete er in
unbekannte Richtung. Zeugenhinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei
unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

9. Einbruch in Waschanlage - Dreieich

(fg) Mehrere Navigationssysteme, einen Computer und diverses
PC-Zubehör entwendeten Unbekannte über die Weihnachtsfeiertage aus
einer Waschanlage in der Maybachstraße in Sprendlingen. In der Zeit
zwischen Samstagabend, 19 Uhr und Mittwochmorgen, 8 Uhr, hebelten die
Ganoven ein Fenster zu den Büroräumen auf und nutzten dieses als
Einstieg. Anschließend durchsuchten und durchwühlten sie sämtliche
Räumlichkeiten. Mit ihrer Beute flohen die Einbrecher über das zuvor
aufgehebelte Fenster. Der Sachschaden wird auf etwa 1.900 Euro
geschätzt. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden
gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Polizei zu
melden.

10. Zackelschafe von Weide gestohlen - Rodgau/ Nieder-Roden

(av) In der Nacht zum Heiligabend wurden von einer Weide in der
Feldgemarkung "Im vorderen See/ Ober-Rodener-Straße" wohl zwei
seltene Zackelschafe gestohlen. Die Tiere mit den auffällig gedrehten
großen Hörnern befanden sich hinter einem Elektrozaun, der in der
Zeit zwischen 14 Uhr und 9 Uhr wohl von den Dieben überstiegen wurde.
Vermutlich trugen die Täter die Schafe davon. Die Polizei bittet
Zeugen, die in der Nacht zum Sonntag Beobachtungen gemacht haben,
sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

11. Mindestens 41 Grablichter gestohlen - Rodgau

(yp) Mindestens 41 Grablichter entwendeten Diebe in der Nacht von
Donnerstag auf Freitag letzte Woche von Gräbern auf dem Neuen
Friedhof in Nieder-Roden. Zehn weitere Grablichter wurden von den
Tätern zwar abmontiert oder beschädigt, aber nicht mitgenommen. Der
Schaden wird vorläufig auf 20.000 Euro geschätzt. Da die bisherigen
Ermittlungen kaum Anhaltspunkte für die Täter ergaben, wendet sich
die Polizei nun mit einem Aufruf nach möglichen Zeugen an die
Öffentlichkeit. Zudem haben sich bei nicht allen Diebstählen die
Angehörigen bei der Polizei gemeldet. Am vergangenen Freitag hatte
ein Angehöriger festgestellt, dass an dem von ihm betreuten Grab das
Grablicht abgeschraubt und gestohlen wurde. Während der
Anzeigenaufnahme wurden die Polizisten von weiteren Geschädigten
angesprochen, denen es genauso ergangen war. Daraufhin beschlossen
die Schutzmänner den gesamten Friedhof abzugehen und stellten dabei
fest, dass insgesamt mindestens 41 Grablichter entwendet wurden.
Betroffen waren vor allem die im südlichen Bereich, in Richtung der
Feldgemarkung, des Friedhofs gelegenen Gräber. Zeugen und weitere
Bestohlene werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06106 2828-0 an
den Polizeiposten in Rodgau zu wenden.

12. Bei Trickdiebstahl erwischt - Mühlheim

(av) Drei mutmaßliche Trickdiebe versuchten am Mittwochnachmittag
Alkohol aus einem Getränkemarkt in der Dieselstraße zu stehlen;
hierbei hatten sie jedoch offenbar nicht damit gerechnet, dass ein
Polizeibeamter mit geschultem Auge anwesend sein könnte, der die Tat
beobachten und sie anschließend festnehmen würde. Um kurz nach 15 Uhr
betraten die 14, 15 und 16 Jahre alten Mühlheimer das Geschäft.
Während zwei einen Mitarbeiter durch Fragen abgelenkt haben sollen,
habe der dritte zwei Flaschen Whiskey aus einem Regal eingesteckt.
Ein Polizeibeamter, der in seiner Freizeit im Markt einkaufte,
beobachtete jedoch das Treiben der drei Jugendlichen. Er stellte zwei
der Beschuldigten sofort und hielt sie fest. Der dritte flüchtete
zunächst, konnte aber wenig später ermittelt werden. Die drei
Tatverdächtigen wurden nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen
wieder entlassen; sie müssen mit einem Ermittlungsverfahren wegen
Diebstahls rechnen.

13. Langfinger waren auf Zigaretten aus - Mainhausen

(fg) Auf Zigaretten waren Unbekannte aus, die in der Nacht zum
Donnerstag in eine Tankstelle in der Industriestraße eingebrochen
sind. Ein aufmerksamer Zeuge stellte den Einbruch gegen 2 Uhr fest.
Als die Polizei eintraf, waren die Täter schon geflohen. Nach ersten
Erkenntnissen schlugen zwei Männer eine Sicherheitsscheibe ein, um in
den Verkaufsraum zu gelangen. Anschließend betraten sie das Innere
der Tankstelle, begaben sich zum Zigarettenregal und sackten etliche
Packungen ein. Wie viele Zigaretten letztendlich entwendet wurden,
steht noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden wird auf circa
2.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sucht weitere Zeugen und
bittet diese, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. 88-Jähriger bedroht Nachtschwester mit Gehstock - Hanau

(neu) Weil er vermutlich mit seiner Unterbringung unzufrieden war,
hat ein 88 Jahre alter Patient in der Nacht zu Donnerstag in einem
Hanauer Krankenhaus das Nachtpersonal mit einem Gehstock bedroht. Ein
entsprechender Notruf ging gegen 2.45 Uhr auf der Wache am
Freiheitsplatz ein. Beim Eintreffen der Beamten hatte sich der Senior
bereits wieder beruhigt, was womöglich auch an seiner Verlegung in
ein anderes Zimmer lag. Die Ordnungshüter brauchten gegen den anfangs
aufgebrachten Rentner nicht einzuschreiten. Verletzt wurde bei dem
Vorfall glücklicherweise niemand.

2. Mehrere Graffiti-Schmierereien im Stadtgebiet - Hanau

(yp) Die Weihnachtstage nutzten Sprayer, um Farbschmierereien, in
Form von sogenannten "Tags", an mehreren Gebäuden im Stadtgebiet zu
hinterlassen. Mit Sprühfarbe bemalten die Täter in der Zeit vom
Freitag bis zum Mittwoch jeweils zwei Geschäfte in der Rosenstraße
und der Schnurstraße. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer
06181 9010-0 bei der Polizei zu melden.

3. Ladendieb von Detektiv gestellt - Hanau

(fg) Der Detektiv eines Kaufhauses in der Römerstraße stellte am
Mittwochmittag gegen 14.30 Uhr einen mutmaßlichen Ladendieb. Bereits
im Bekleidungsgeschäft beobachtete der "Kaufhaus-Cop" eine Gruppe von
drei bis vier Personen, wie sie hochwertige Kleidung unter ihren
Jacken verstauten. Ohne diese zu bezahlen, verließen sie den Laden
und flohen. Nach kurzer Verfolgung konnte der Tatverdächtige an der
Ecke Krämerstraße/Steinheimer Straße gestellt und der Polizei
übergeben werden. Beim Festhalten soll sich der junge Mann heftig
gewehrt haben, sodass er offenbar sich selbst und den Ladendetektiv
leicht verletzte. Den 16-jährigen Offenbacher erwartet nun eine
Anzeige wegen Verdacht des räuberischen Diebstahls. Zwei Jugendliche,
offenbar Mittäter, flohen in Richtung der Volksbank. Sie trugen
schwarze Jacken und Jeans. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben,
melden sich bitte bei der Polizei in Hanau unter der Telefonnummer
06181 100-123.

4. Von Wildschweinen angegrunzt - Gelnhausen

(neu) Von einer Rotte Wildschweine ist am Mittwochabend eine
mehrköpfige Familie in der Alten Leipziger Straße in Gelnhausen
regelrecht heimgesucht worden. Da sich die Erwachsenen sich nicht
anders zu helfen wussten, rief die Mutter gegen 22.20 Uhr die Polizei
zu Hilfe. Sie berichtete dem Wachhabenden von mehreren grunzenden
Schweinen, die sich auf ihrem und dem Grundstück des Nachbarn
befänden. Beim Eintreffen der Beamten waren die Schwarzkittel bereits
im nahen Wald verschwunden. Wie sich herausstellte, waren beide
Grundstücke vermutlich auf der Suche nach Nahrung von den
Wildschweinen regelrecht umgepflügt worden. Zur Schadenshöhe lagen
zunächst keine Angaben vor.

5. Knapp 56.000 Euro Schaden und eine Verletzte bei Unfall -
Maintal

(yp) Zwei totalbeschädigte Autos, ein beschädigter Baum und eine
verletzte Person sind das Resultat eines Alleinunfalls, der sich am
Donnerstag gegen 15.15 Uhr in der Kennedystraße in Maintal ereignete
und bei dem Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr im Einsatz waren.
Eine 84-jährige Mercedes-Fahrerin soll in Richtung Hanau gefahren und
nach eigenen Angaben am Steuer eingeschlafen sein. Daraufhin sei die
Frau nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen am
Fahrbahnrand geparkten Seat gestoßen. Der Seat sei dann gegen einen
Baum katapultiert worden. Die Seniorin wurde bei dem Unfall verletzt
und stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. Der entstandene Schaden
wird auf 55.750 Euro geschätzt. Die Polizei in Maintal beschlagnahmte
den Führerschein der Unfallverursacherin und ermittelt nun wegen des
Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. Zeugen werden gebeten, sich
unter der Rufnummer 06181 4302-0 bei der Polizeistation Maintal zu
melden.

6. Wer sah das gelbe Fahrzeug? - Maintal

(yp) Die Polizei in Maintal sucht einen Unfallflüchtigen, der
bereits am vergangenen Donnerstag mit einem gelben Fahrzeug unterwegs
gewesen sein soll. Ein 46-jähriger Lastwagenfahrer und ein
60-jähriger Golf-Fahrer fuhren gegen 23 Uhr auf der Straße "Am
Kreuzstein" in Richtung Autobahn, als ihnen in der Höhe einer
Tankstelle ein gelber Transporter entgegen kam, der offenbar zu weit
in der Fahrbahnmitte fuhr. Es kam zu einer Berührung mit dem
Lastkraftwagen des 46-Jährigen, dessen linker Außenspiegel beschädigt
wurde. Der dahinter fahrende Golf wurde durch umherfliegende Teile
ebenfalls beschädigt. Der gelbe Transporter flüchtete von der
Unfallstelle. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von geschätzt 500
Euro. Die Polizei in Maintal bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer
06181 4302-0 zu melden.

7. Wer sah den Unfall? - Gründau

(yp) Ein grauer Hyundai, der vor der Büdinger Straße 4a auf einem
Parkstreifen abgestellt war, wurde am Donnerstagmittag, zwischen
11.50 und 12.50 Uhr bei einem Unfall beschädigt. Das geparkte
Fahrzeug wurde vermutlich beim Vorbeifahren oder Rangieren von einem
größeren, roten Fahrzeug gestreift, dass sich dann unerlaubt von der
Unfallstelle entfernte. Der an dem Hyundai entstandene Schaden wird
vorläufig auf 3.000 Euro geschätzt. Zur Tatzeit soll sich ein roter
Traktor mit Anhänger in Tatortnähe befunden haben. Zeugen werden
gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der
Unfallfluchtgruppe zu melden.

8. Das Steuer verrissen und in den Gegenverkehr geprallt -
Freigericht

(neu) Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochabend in
der Gemarkung Freigericht auf der Landesstraße 3269. Gegen 18.45 Uhr
wurde der Polizeieinsatzzentrale gemeldet, dass zwischen Horbach und
Geiselbach zwei Personenwagen zusammengeprallt seien. Dort war ein 34
Jahre alter Mann aus Waldaschaff mit seinem Mini Cooper in Richtung
Bayern unterwegs und kam nach Ansicht der Polizei auf den
Grünstreifen. Als er offensichtlich gegensteuerte, geriet der
Kleinwagen außer Kontrolle und prallte mit einem entgegenkommenden VW
Golf zusammen, an dessen Steuer ein 33 Jahre alter Mann aus
Freigericht saß. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt
und mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden. Eine 49 Jahre alte
Beifahrerin in dem Golf kam ebenfalls in ein Krankenhaus; sie wurde
nach ersten Einschätzung leicht verletzt. Den Schaden an den
Unfallfahrzeugen, die wohl nur noch Schrottwert haben dürften,
schätzt die Polizei auf rund 35.500 Euro.

Offenbach, 28.12.2017, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen